- Meitli
- 1. E feisses Meitli, e mageri Frau. – Sutermeister, 112.*2. Es Meitli wie g'schläket, e Frau wie e Butze. – Sutermeister, 112.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Unplugged (Baze) — Unplugged Livealbum von Baze Secondo Veröffentlichung 2007 Label Nation Music Format … Deutsch Wikipedia
Baze — (2003) Baze (* April 1980; bürgerlicher Name Basil Anliker), auch Broccoli George, ist ein Berner Mundart Rapper, Grafiker und Mitglied der Chlyklass Crew, der auch Wurzel 5 und PVP angehören. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Bachfischet — Graffito Bachfischet von Felix Hoffmann (1911 1975) an der Oberen Mühle Der Bachfischet ist ein Volksbrauch in der Schweizer Stadt Aarau. Er findet jeweils im September am zweitletzten Freitag vor den Herbstferien statt. Inhaltsverzeic … Deutsch Wikipedia
Jungfer — Jungfrau * * * Jụng|fer 〈f. 21〉 1. 〈veraltet〉 1.1 Jungfrau 1.2 Mädchen (KammerJungfer) 2. 〈heute noch in der abwertenden Fügung〉 alte Jungfer alte, vertrocknete, altmodische Frau ● Jungfer im Busch, im Grünen 〈Bot.〉 = Braut in Haaren [→ Jungfrau] … Universal-Lexikon
Mädchen — (ugs.): Mädel; (österr. ugs.): Mäderl; (ugs. scherzh.): Krabbe, Kröte; (nordd.): Deern, Dirn; (nordd., oft abwertend): Göre; (bayr., österr. ugs.): Dirndl; (schweiz. mundartl.): Meitli; (veraltet): Mägdelein … Das Wörterbuch der Synonyme
Mägdlein — 1. Arme mägdlein können einer trewen Mutter viel vbler entberen als die Söhne. – Henisch, 898, 5; Petri, II, 19. 2. Bei Mägdlein von achtzehn Jahren, mit schwarzen Augen und gelben Haaren, mit weissen Händen und schmalen Lenden, kann einer wol… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Ungefähr — 1. Dat kommt nich von Ungefähr, dat komt von ganz wat anners här, säd de Dêrn, da harr se n dicken Bûk krêgen. (Flensburg.) – Hoefer, 235; für Altmark: Danneil, 278; Schlingmann, 272. 2. Neisd kimd voann ongefähr, ed kimd alles von Godd här.… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Weggli — 1. Mit Weggli cha mer Brot spare. (Luzern.) *2. I git dir e Weggli wie siib Meitli dem Hund. – Sutermeister, 41. Weggen oder Wek = ein hölzerner oder eiserner Keil um Holz zu spalten u.s.w., dann eine Art keilförmiger Kuchen, worauf man Butter… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon